Neuguinea-Riesenlaubfrosch

(Australischer Laubfrosch)

Nyctimystes infrafrenatus

(GÜNTHER, 1867)

Neuguinea-Riesenlaubfrosch

Infos

Allgemeine Informationen

Der Neuguinea-Riesenlaubfrosch, auch als Weißlippen-Laubfrosch bekannt, stammt aus Neuguinea, Nordaustralien und den Salomonen. Er lebt in feuchten Tropenwäldern, Gärten und Mangroven und hält sich meist in der Nähe stehender oder langsam fließender Gewässer auf. Mit bis zu 14 cm Körperlänge ist er der größte Laubfrosch Australiens. Charakteristisch sind seine leuchtend grüne Färbung, die weiße Lippenlinie und die goldenen Augen. Der nachtaktive Frosch ernährt sich von Insekten und anderen Wirbellosen, die er mit seiner klebrigen Zunge fängt. Während der Regenzeit ruft das Männchen lautstark, um Weibchen anzulocken. Die Eier werden im Wasser abgelegt, wo sich Kaulquappen entwickeln. Der Neuguinea-Riesenlaubfrosch ist anpassungsfähig und weit verbreitet. Laut IUCN gilt er als nicht gefährdet, obwohl lokale Populationen durch Lebensraumverlust und Umweltverschmutzung beeinträchtigt werden können. In Deutschland findet man die Art in derzeit 8 öffentlichen Einrichtungen. Weitere 35 öffentliche Haltungen sind es weltweit (Zootierliste Stand: 10.10.2025).

 

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Chemnitz (Tierpark)

- Frankfurt (Zoo)

- Stuttgart (Wilhelma)

 

weltweit:

- Arnhem (NLD) (Burgers Zoo)


Galerie: