Schwarzflecken-Giftlaubfrosch
(Schwarzgefleckter Helmkopf-Laubfrosch)
Trachycephalus nigromaculatus
TSCHUDI, 1838
Infos
(Schwarzgefleckter Helmkopf-Laubfrosch)
Trachycephalus nigromaculatus
TSCHUDI, 1838
Der Schwarzflecken-Giftlaubfrosch ist in Brasilien endemisch und bewohnt tropische Regen- und Feuchtwälder im Osten des Landes. Er lebt überwiegend in den Baumkronen, wo er sich meist in Baumhöhlen oder Bromelien mit Wasser aufhält. Diese Art wird etwa 8–10 cm groß und ist nachtaktiv. Sie besitzt eine glatte, klebrige Haut und sondert ein leicht giftiges Sekret ab, das sie vor Fressfeinden schützt. Der Schwarzflecken-Giftlaubfrosch ernährt sich von Insekten und anderen kleinen Wirbellosen. Während der Regenzeit ruft das Männchen laut, um Weibchen anzulocken, welche dann ihre Eier in wassergefüllten Baumhöhlen ablegen. Laut IUCN gilt die Art derzeit als nicht gefährdet, obwohl der Lebensraumverlust durch Abholzung lokale Bestände beeinträchtigen kann. In unseren Zoos ist die Art nur recht selten zu finden. Die einzige öffentliche Haltung in Deutschland befindet sich derzeit im Zoo Berlin. Weitere 8 öffentliche Haltungen sind es weltweit (Zootierliste Stand: 28.10.2025).
weltweit:
-Usti nad labem (CZE) (Zoo)