Tiefland-Weißlippen-Pfeiffrosch

Leptodactylus syphax
BOKERMANN, 1969

Tiefland-Weißlippen-Pfeiffrosch

Infos

Allgemeine Informationen

Der Tiefland-Weißlippen-Pfeiffrosch ist in Südamerika verbreitet, vor allem in Brasilien, Bolivien, Paraguay und Nordargentinien. Er lebt in Savannen, Trockenwäldern und an Flussufern, wo er sich gern in Erdlöchern oder Felsspalten versteckt. Die Art erreicht eine Körperlänge von bis zu 10 cm. In der Regenzeit werden die Männchen durch ihre lauten Pfeifrufe auffällig, mit denen sie Weibchen anlocken. Die Eier werden in Schaumnestern in Erdlöchern abgelegt. Der Frosch ernährt sich überwiegend von Insekten und anderen kleinen Wirbellosen. Laut IUCN gilt die Art als nicht gefährdet, da sie weit verbreitet und anpassungsfähig ist, auch wenn lokale Bestände durch Lebensraumverlust beeinträchtigt werden können. Weltweit gibt es derzeit nur 2 öffentliche Haltungen dieser Art, welche mit dem Zoo Frankfurt sowie dem Tierpark Chemnitz beide in Deutschland liegen (Zootierliste Stand: 27.10.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Chemnitz (Tierpark)

- Frankfurt (Zoo)


Galerie: