Kolumbianische Schwimmwühle
(Breitkopf-Schwimmwühle)
Typhlonectes natans
(FISCHER, 1880)
Infos
(Breitkopf-Schwimmwühle)
Typhlonectes natans
(FISCHER, 1880)
Die Kolumbianische Schwimmwühle ist ein wurmartiger, amphibischer Schwanzlurch aus der Ordnung der Blindwühlen. Sie ist in Kolumbien und Venezuela verbreitet und bewohnt Flüsse, Bäche und Sümpfe tropischer Tieflandregenwälder. Mit einer Länge von 40–70 cm und einem zylindrischen, glatten Körper ist sie hervorragend ans Wasserleben angepasst. Sie atmet überwiegend über die Haut, kann jedoch auch Luft schnappen. Die Schwimmwühle ist überwiegend nachtaktiv, lebt verborgen im Wasserboden und ernährt sich von kleinen Fischen, Würmern, Insektenlarven und anderen wirbellosen Tieren. Die Fortpflanzung erfolgt vivipar, die Jungtiere entwickeln sich im Mutterleib. Laut IUCN gilt die Art als nicht gefährdet, da sie weit verbreitet und anpassungsfähig ist, auch wenn lokale Lebensraumverluste Risiken darstellen können. In Deutschland findet man die Art in derzeit 10 öffentlichen Einrichtungen. Weitere 44 öffentliche Haltungen sind es weltweit (Zootierliste Stand: 25.09.2025).
Deutschland:
- Darmstadt (Zoo Vivarium)
- Stuttgart (Wilhelma)
weltweit:
- Plzen (CZE) (Zoo)