Anatolischer Kammmolch

Triturus anatolicus
WIELSTRA & ARNTZEN, 2016

Anatolischer Kammmolch

Infos

Allgemeine Informationen

Der Anatolische Kammmolch ist ein endemischer Schwanzlurch der Nordtürkei. Er bewohnt feuchte Wälder und nutzt Teiche, Tümpel und langsam fließende Gewässer zur Fortpflanzung. Mit bis zu 14 cm Länge gehört er zu den mittelgroßen Molcharten. Während der Fortpflanzungszeit entwickeln die Männchen einen auffälligen Rückenkamm. Der Molch ist dämmerungs- und nachtaktiv, lebt zeitweise im Wasser und an Land. Seine Nahrung umfasst Insekten, Würmer und kleine Wirbellose. Trotz lokaler Bedrohungen wie Habitatveränderungen gilt die Art laut IUCN aktuell nicht als gefährdet. In unseren Zoos wird die Art derzeit nur äußerst selten gezeigt. So gibt es nur zwei öffentliche Haltungen weltweit. Einziger deutscher Halter ist der Tierpark Chemnitz (Zootierliste Stand: 09.09.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Chemnitz (Tierpark)


Galerie: