Gelber Krokodilmolch
(Mandarin-Krokodilmolch)
Tylototriton shanjing
NUSSBAUM, BRODIE & YANG, 1995

Infos

(Mandarin-Krokodilmolch)
Tylototriton shanjing
NUSSBAUM, BRODIE & YANG, 1995
Der Gelbe Krokodilmolch stammt aus dem südwestlichen China, insbesondere aus den Provinzen Yunnan und Guangxi. Er bewohnt feuchte, bewaldete Gebiete in Höhenlagen zwischen 1.000 und 2.500 Metern und ist oft in der Nähe kleiner Wasseransammlungen zu finden. Mit einer Länge von etwa 15 bis 20 cm zählt er zu den mittelgroßen Schwanzlurchen. Der Molch ist dämmerungs- und nachtaktiv und verbringt den Tag meist versteckt unter Laub oder Steinen. Seine Nahrung besteht aus Insekten, Würmern und kleinen wirbellosen Tieren. Durch Lebensraumverlust, Umweltverschmutzung und den Fang für den Heimtierhandel ist die Art gefährdet. Die IUCN stuft den Gelben Krokodilmolch derzeit als „gefährdet“ (Vulnerable) ein. In Deutschland kann man die Art derzeit in 3 öffentlichen Einrichtungen finden. Weitere 31 öffentliche Haltungen sind es weltweit (Zootierliste Stand: 08.08.2025).
Deutschland:
- Chemnitz (Tierpark)
- Frankfurt (Zoo)