Viktoria-Gebirgsquerzahnmolch
Ambystoma rivulare
(TAYLOR, 1940)

Infos

Ambystoma rivulare
(TAYLOR, 1940)
Der Viktoria-Gebirgsquerzahnmolch ist eine endemische Amphibienart Mexikos und lebt ausschließlich in den Hochlagen der Trans-Mexikanischen Vulkankette, besonders in der Umgebung des Nevado de Toluca. Er bewohnt kühle, klare Bäche, Teiche und Quellen in Bergwäldern in Höhen von 2.500–3.200 Metern. Der Molch erreicht eine Länge von etwa 12–15 cm und zeigt häufig eine neotene Lebensweise, d. h. er bleibt auch im Erwachsenenalter larval mit Kiemen. Seine Nahrung besteht aus Insektenlarven, Würmern und kleinen Krebstieren. Er ist meist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber im Schlamm oder unter Steinen. Die Fortpflanzung erfolgt im Wasser, wo auch die Entwicklung der Larven stattfindet. Laut IUCN gilt er als stark gefährdet, da sein Lebensraum zunehmend durch Entwaldung, landwirtschaftliche Nutzung und Wasserverschmutzung beeinträchtigt wird. Der Schutz intakter Berggewässer ist entscheidend für sein Überleben. Weltweit wird die Art derzeit nur im Tierpark Chemnitz gezeigt (Zootierliste Stand: 02.10.2025).
Deutschland:
- Chemnitz (Tierpark)