Monokelbüschelbarsch
(Brillenkorallenklimmer)
(Augenbogen-Korallenwächter)
Paracirrhites arcatus
(CUVIER, 1829)
Infos
(Brillenkorallenklimmer)
(Augenbogen-Korallenwächter)
Paracirrhites arcatus
(CUVIER, 1829)
Der Monokelbüschelbarsch ist ein kleiner Rifffisch aus der Familie der Büschelbarsche und im gesamten Indopazifik verbreitet – von Ostafrika über Indonesien bis zu den Hawaii-Inseln. Er bewohnt Korallenriffe in Tiefen bis etwa 30 Meter und sitzt oft gut getarnt auf Korallenästen oder Felsen. Mit einer Länge von bis zu 13 cm gehört er zu den mittelgroßen Vertretern seiner Gattung. Charakteristisch sind seine rötlich-braunen bis violetten Farbtöne mit hellem Streifenmuster entlang der Körperseiten. Der Monokelbüschelbarsch ist ein Lauerjäger, der kleine Fische und Krebstiere erbeutet. Er lebt meist einzeln oder paarweise und zeigt territoriales Verhalten. Die Art ist laut IUCN als nicht gefährdet eingestuft, wird aber lokal durch Lebensraumverlust und Korallenbleiche beeinträchtigt. In Deutschland kann man den Monokelbüschelbarsch derzeit nur in der Wilhelma in Stuttgart finden. Weitere 25 öffentliche Haltungen gibt es weltweit (Zootierliste Stand: 27.10.2025).
Deutschland:
- Stuttgart (Wilhelma)