Gelber Spitzkopf-Maulbrüter
(Dottergelber Malawibarsch)
(Zitronencichlide)
(Goldener Buntbarsch)
Labidochromis caeruleus
FRYER, 1956
 
                    Infos
 
                    (Dottergelber Malawibarsch)
(Zitronencichlide)
(Goldener Buntbarsch)
Labidochromis caeruleus
FRYER, 1956
 
                     
                    Der Gelbe Spitzkopf-Maulbrüter, auch als Dottergelber Malawibarsch, Zitronencichlide oder Goldener Buntbarsch bekannt, stammt aus dem Malawisee in Ostafrika. Er bewohnt dort felsige Uferzonen in Tiefen von bis zu 20 Metern. Diese farbenprächtige Buntbarschart erreicht eine Länge von etwa 10–12 cm und ist besonders durch ihr leuchtend gelbes, manchmal leicht bläulich schimmerndes Schuppenkleid bekannt. Der Gelbe Spitzkopf-Maulbrüter ist territorial, lebt jedoch in kleinen Gruppen und zeigt ein ausgeprägtes Brutpflegeverhalten: Die Weibchen tragen die befruchteten Eier und Jungfische im Maul, bis diese selbstständig sind. Er ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen und Algen, die er von Felsen abweidet. Aufgrund seiner friedlichen Art und attraktiven Färbung ist er auch im Aquarienhandel sehr beliebt. Im natürlichen Lebensraum gilt die Art laut IUCN als nicht gefährdet, doch lokale Bestände können durch Umweltveränderungen und Überfischung beeinträchtigt werden. In unseren Zoos ist die Art recht gut vertreten. So gibt es derzeit 24 öffentliche Haltungen in Deutschland und weitere 121 weltweit (Zootierliste Stand: 13.10.2025).
Deutschland:
- Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)
- Berlin (Zoologischer Garten)
- Dresden (Zoo)
- Esslingen/Neckar (Tierpark Nymphaea)
- Erfurt (Zoopark)
- Frankfurt (Zoo)
- Hannover (Zoo)
- Hof (Zoologischer Garten)
- Magdeburg (Zoo)
- Mannheim (Luisenpark)
- München (Tierpark Hellabrunn)
- Münster (Allwetterzoo)
- Zella-Mehlis (Meeresaquarium)
weltweit:
- Rhenen (NLD) (Ouwehands Dierenpark)
- Usti nad Labem (CZE) (Zoo)