Blaustreifen-Doktorfisch

Acanthurus lineatus
(LINNAEUS, 1758)

Blaustreifen-Doktorfisch

Infos

Allgemeine Informationen

Der Blaustreifen-Doktorfisch ist ein auffällig gefärbter Meeresfisch aus der Familie der Doktorfische. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den gesamten Indopazifik, von Ostafrika bis Polynesien und Japan. Er bewohnt vor allem Korallenriffe in flachen, strömungsreichen Bereichen. Mit einer Körperlänge von bis zu 38 cm zählt er zu den größeren Doktorfischen. Charakteristisch sind die gelb-blauen Längsstreifen und das scharfe Stachelpaar am Schwanzstiel, das zur Verteidigung dient. Blaustreifen-Doktorfische sind tagaktiv, sehr territorial und ernähren sich überwiegend von Algen, die sie von Steinen und Korallen abweiden. Durch ihre Rolle als „Weidegänger“ tragen sie zur Gesundheit der Korallenriffe bei. Obwohl sie lokal durch Überfischung und Lebensraumverlust beeinträchtigt sind, gilt die Art insgesamt nicht als gefährdet. In unseren Zoos ist die Art gut vertreten. So gibt es derzeit 14 öffentliche Haltungen in Deutschland und weitere 91 weltweit (Zootierliste Stand: 19.09.2025).

 

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Duisburg (Zoo)

- Zella-Mehlis (Meeresaquarium)


Galerie: