Brombeersalmler
(Wadas Salmler)
Hyphessobrycon wadai
MARINHO, DAGOSTA, CAMELIER & OYAKAWA, 2016
Infos
(Wadas Salmler)
Hyphessobrycon wadai
MARINHO, DAGOSTA, CAMELIER & OYAKAWA, 2016
Der Brombeersalmler stammt aus dem südlichen Brasilien, wo er in klaren, langsam fließenden Nebenflüssen des Rio Madeira vorkommt. Er bevorzugt dicht bewachsene Uferzonen mit weichem, leicht saurem Wasser. Die Art erreicht eine Länge von etwa 4–5 cm und lebt in kleinen Schwärmen. Wie viele Salmler ist sie friedlich und aktiv, was sie auch zu einem beliebten Aquarienfisch macht. Der Brombeersalmler ernährt sich vor allem von kleinen Insekten, Krebstierchen und pflanzlichem Material. Über seine genaue Bestandslage ist noch wenig bekannt, doch laut IUCN gilt er derzeit als nicht gefährdet. Lebensraumveränderungen durch Abholzung und Gewässerverschmutzung könnten jedoch lokale Populationen beeinträchtigen. In unseren Zoos ist die Art recht selten vertreten. So gibt es derzeit 2 öffentliche Haltungen in Deutschland und weitere 5 weltweit (Zootierliste Stand: 27.10.2025).
Deutschland:
- Chemnitz (Tierpark)