Hoplisoma concolor
(WEITZMANN, 1961)
Der Smaragdpanzerwels stammt aus dem westlichen Amazonasbecken, vor allem aus Peru und Ecuador. Er bewohnt langsam fließende, schlammige Gewässer mit dichter Ufervegetation. Charakteristisch sind sein metallisch grüner Glanz und die hohe Anzahl an Rückenflossenstrahlen. Die Art wird 7–9 cm groß, lebt in Gruppen und ist überwiegend dämmerungsaktiv. Mit seinen Barteln sucht der Wels am Boden nach Nahrung wie Kleintieren, Würmern, Insektenlarven und Detritus. Er kann atmosphärische Luft atmen, um einen niedrigen Sauerstoffgehalt im Wasser auszugleichen. Der Smaragdpanzerwels gilt nicht als gefährdet, doch lokale können Bestände durch Gewässerverschmutzung und Lebensraumverlust beeinträchtigt werden. In unseren Zoos wird die Art relativ selten gezeigt. Insgesamt benennt die Zootierliste derzeit 24 öffentliche Haltungen, wovon 8 in Deutschland liegen (Zootierliste Stand: 21.11.2025).
Deutschland:
- Chemnitz (Tierpark)