Sachsenhuhn

(alt: Sächsisches Landhuhn)
Gallus gallus f. domestica

Sachsenhuhn

Infos

Allgemeine Informationen

Das Sachsenhuhn ist eine deutsche Hühnerrasse, die in den 1930er-Jahren in Sachsen entstand. Ziel der Zucht war es, ein wirtschaftliches, widerstandsfähiges Landhuhn zu schaffen, das sowohl gute Legeleistung als auch Fleischqualität vereint. Zur Entstehung wurden verschiedene Rassen wie New Hampshire, Rhode Island Red und Wyandotten eingekreuzt. Das Sachsenhuhn zeichnet sich durch einen kräftigen Körperbau, ruhiges Temperament und hohe Anpassungsfähigkeit aus. Es gilt als robust, wetterfest und eignet sich gut für Freilandhaltung. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Rasse fast verschwunden, wurde aber später erfolgreich wieder aufgebaut und ist heute vor allem in Erhaltungszuchten zu finden. In unseren Zoos findet man die Rasse in insgesamt 8 öffentlichen Einrichtungen, welche sich allesamt in Deutschland befinden (Zootierliste Stand: 06.11.2025).

 

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Chemnitz (Tierpark)


Galerie: