Daan-Hardun

(Daan-Schleuderschwanzagame)
Stellagama stellio daani
(BEUTLER & FRÖR, 1980)

Daan-Hardun

Infos

Allgemeine Informationen

Der Daan-Hardun ist eine Unterart des Harduns und kommt im östlichen Mittelmeerraum vor, insbesondere in Israel, Jordanien und Teilen Syriens. Er bewohnt trockene, felsige Landschaften, Mauern und Halbwüsten, wo er sich tagsüber sonnt und in Felsspalten Schutz sucht. Männchen erreichen bis zu 35 cm Gesamtlänge und zeigen zur Paarungszeit eine intensivere Färbung. Der Daan-Hardun ist tagaktiv und territorial; er wärmt sich am Morgen in der Sonne und jagt Insekten, Spinnen und gelegentlich kleine Wirbeltiere. Seine Anpassungsfähigkeit ermöglicht ihm das Überleben auch in Siedlungsnähe. Zur Kommunikation nutzt er Kopfbewegungen und Körperhaltungen. Die Art gilt laut IUCN als nicht gefährdet, leidet aber lokal unter Habitatverlust durch Bauaktivitäten und Landwirtschaft. Die Unterart wird derzeit weltweit nur in der Wilhelma in Stuttgart gehalten (Zootierliste Stand: 16.10.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Stuttgart (Wilhelma)


Galerie: