Kleine Biberschwanzagame

(Taylors Biberschwanzagame)
(Taylors Stachelschwanzagame)
Xenagama taylori
(PARKER, 1935)

Kleine Biberschwanzagame

Infos

Allgemeine Informationen

Die Kleine Biberschwanzagame stammt aus den trockenen Regionen Somalias, Äthiopiens und Dschibutis. Sie lebt in Halbwüsten und steinigen Ebenen, wo sie sich in selbst gegrabenen oder verlassenen Erdhöhlen vor Hitze und Fressfeinden schützt. Charakteristisch ist ihr abgeflachter, breiter Schwanz, der als Abwehrschild dient. Die tagaktive Echse wird bis zu 10 cm lang (ohne Schwanz) und ernährt sich überwiegend von Insekten, gelegentlich auch von Pflanzenteilen. Über ihre genaue Bestandslage ist wenig bekannt, doch Lebensraumzerstörung durch Weidewirtschaft könnte eine Gefahr darstellen. Die Art wird nur recht selten in unseren Zoos gehalten, ist im Terraristikhobby jedoch gut vertreten. Sie wird gegenwärtig in 2 öffentlichen Einrichtungen in Deutschland gezeigt. Weitere 21 öffentliche Haltungen sind es weltweit (Zootierliste Stand: 11.08.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Neuwied (Zoo)

- Stuttgart (Wilhelma)


Galerie: