Großer Taggecko
(Großer Madagaskar-Taggecko)
Phelsuma grandis
GRAY, 1870

Infos

(Großer Madagaskar-Taggecko)
Phelsuma grandis
GRAY, 1870
Der Große Taggecko stammt ursprünglich aus dem tropischen Norden Madagaskars, wurde jedoch auch in anderen Regionen eingeführt, etwa auf Mauritius und in Florida. Er lebt bevorzugt in feuchten Wäldern, aber auch in Gärten und an Hauswänden. Mit bis zu 30 cm Körperlänge zählt er zu den größten Taggeckos. Diese Art ist tagaktiv, lebt meist einzelgängerisch und zeigt ein territoriales Verhalten. Der Große Taggecko ernährt sich von Insekten, Nektar, Früchten und kleinen Wirbeltieren. Durch Lebensraumverlust und den Heimtierhandel ist die Art regional bedroht, wird jedoch von der IUCN aktuell als nicht gefährdet eingestuft. Schutzmaßnahmen und kontrollierte Nachzuchten sollen die Bestände langfristig sichern. Vor allem in der Heimterraristik ist die Art sehr beliebt, aber auch in unseren Zoos ist sie sehr gut vertreten. So gibt es weltweit 220 öffentliche Haltungen, von denen 41 in Deutschland liegen (Zootierliste Stand: 25.07.2025).
Deutschland:
- Augsburg (Zoo)
- Berlin (Zoologischer Garten)
- Erfurt (Zoopark)
- Frankfurt (Zoo)
- Kaiserslautern (Zoo)
- Köln (Zoologischer Garten)
- Leipzig (Zoo)
- Nürnberg (Tiergarten)
- Straubing (Tiergarten)
- Wuppertal (Zoologischer Garten)
weltweit:
- Plzen (CZE) (Zoo)
- Usti nad labem (CZE) (Zoo)
- Zürich (CHE) (Zoo)