Kenia-Zebraskink
(Zweifarbenskink)
Trachylepis dichroma
GÜNTHER, WHITING & BAUER, 2005

Infos

(Zweifarbenskink)
Trachylepis dichroma
GÜNTHER, WHITING & BAUER, 2005
Der Kenia-Zebraskink ist eine wenig erforschte Echsenart, die ausschließlich im südlichen Kenia vorkommt. Er lebt in trockenen Savannen und auf felsigen Hängen, wo er sich in Felsspalten oder unter Steinen versteckt. Der tagaktive Skink wird bis zu 20 cm lang. Während Jungtiere ein auffälliges Streifenmuster auf dem Rücken zeigen, ist die Färbung bei erwachsenen Tieren meist schlichter. Er ernährt sich von Insekten und anderen kleinen Wirbellosen. Über seine Fortpflanzung ist nur wenig bekannt. Da sein Lebensraum klein und durch menschliche Einflüsse bedroht ist, gilt die Art als potenziell bedroht. Von der IUCN wird sie derzeit jedoch noch als nicht gefährdet geführt. Schutzmaßnahmen existieren bislang kaum. In Deutschland kann man die Art in gleich 6 öffentlichen Einrichtungen finden. Nur weitere 3 öffentliche Haltungen gibt es weltweit (Zootierliste Stand: 25.07.2025).
Deutschland:
- Frankfurt (Zoo)