Buntwaran
Varanus varius
(WHITE, 1790)

Infos

Varanus varius
(WHITE, 1790)
Der Buntwaran, auch Spitzschwanzwaran genannt, ist in Ostaustralien beheimatet und bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Wälder, Buschland und Savannen. Er ist tagaktiv, kletterfreudig und ein geschickter Jäger. Mit bis zu 2 m Länge zählt er zu den größten Waranen Australiens. Sein auffällig geflecktes Muster dient der Tarnung. Der Buntwaran ist ein opportunistischer Fleischfresser, der sich von Insekten, Reptilien, Vögeln, Eiern und Aas ernährt. Er legt weite Strecken zurück und nutzt auch Termitenhügel als Brutstätten. Obwohl er in weiten Teilen seines Verbreitungsgebiets noch häufig ist, wird er lokal durch Lebensraumverlust, Straßenverkehr und Vergiftung bedroht. Derzeit gilt die Art jedoch nicht als gefährdet. Schutzmaßnahmen in besiedelten Gebieten und Aufklärung über seine ökologische Rolle sind wichtig für den langfristigen Erhalt dieser faszinierenden Echse. In Deutschland kann man die Art derzeit in 3 öffentlichen Einrichtungen finden. Weitere 57 öffentliche Haltungen sind es weltweit (Zootierliste Stand: 15.07.2025).
Deutschland:
- Stuttgart (Wilhelma)