Australisches Süßwasserkrokodil

(Australien-Krokodil)
(Johnstonkrokodil)
Crocodylus johnsoni
KREFFT, 1873

Australisches Süßwasserkrokodil

Infos

Allgemeine Informationen

Das Australische Süßwasserkrokodil, auch Johnstonkrokodil genannt, ist in Nordaustralien endemisch und bewohnt Flüsse, Seen, Billabongs und Süßwasserlagunen. Im Gegensatz zum Leistenkrokodil bevorzugt es ruhige Binnengewässer. Erwachsene Tiere erreichen eine Länge von 2 bis 3 Metern, wobei Männchen größer werden als Weibchen. Süßwasserkrokodile sind überwiegend nachtaktiv, verbringen den Tag oft sonnend auf Sandbänken und sind im Allgemeinen scheu. Sie ernähren sich hauptsächlich von Fischen, Krebstieren, Insekten, Amphibien und kleineren Wirbeltieren. Die Art spielt eine wichtige Rolle im aquatischen Ökosystem als Prädator. Die Fortpflanzung erfolgt in der Trockenzeit; Weibchen legen ihre Eier in Sandnester. Laut IUCN gilt das Australische Süßwasserkrokodil als nicht gefährdet, da seine Populationen stabil sind. In Deutschland kann man die Art derzeit in 7 öffentlichen Einrichtungen finden. Weitere 51 öffentliche Haltungen gibt es weltweit (Zootierliste Stand: 01.10.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Frankfurt (Zoo)

- Karlsruhe (Vivarium im Staatlichen Museum für Naturkunde)

- Stuttgart (Wilhelma)

 

weltweit:

- Basel (CHE) (Zoo)


Galerie: