Stumpfkrokodil

(kein Unterartenstatus)
Osteolaemus tetraspis
COPE, 1861

Stumpfkrokodil (kein Unterartenstatus)

Infos

Allgemeine Informationen

Das Stumpfkrokodil, auch Westafrikanisches Zwergkrokodil genannt, ist die kleinste heute lebende Krokodilart. Es stammt aus den tropischen Regenwäldern West- und Zentralafrikas und bevorzugt langsam fließende Gewässer, Sümpfe und Waldbäche. Mit einer Länge von meist 1,5 bis maximal 1,9 Metern ist es deutlich kleiner als andere Krokodile. Stumpfkrokodile sind nachtaktiv, scheu und leben überwiegend versteckt. Sie ernähren sich von Fischen, Amphibien, Krebstieren und Insekten – gelegentlich auch von Aas. Tagsüber ruhen sie in Erdhöhlen oder unter Wurzeln. Die Art ist stark vom Verlust ihres Lebensraums durch Abholzung bedroht und wird außerdem für Fleisch und traditionelle Medizin gejagt. Sie gilt laut IUCN als „gefährdet“. Schutzmaßnahmen und weitere Forschung sind notwendig, um den Fortbestand dieser wenig erforschten Art langfristig zu sichern. Tiere ohne Unterartenstatus werden in unseren Zoos recht häufig gehalten. Neben 11 öffentlichen Haltungen in Deutschland gibt es weitere 137 weltweit (Zootierliste Stand: 02.07.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)

- Darmstadt (Zoo Vivarium)

- Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)

- München (Tierpark Hellabrunn)

- Zella-Mehlis (Meeresaquarium)

 

weltweit:

- Emmen (NLD) (Wildlands Adventure Zoo)


Galerie: