Kleinkantschil

(kein Art- oder Unterartstatus)
Tragulus javanicus
(sensu lato)
(OSBECK, 1765)

Kleinkantschil (kein Art- oder Unterartenstatus)

Infos

Allgemeine Informationen

Das Kleinkantschil ist in Indonesien, vor allem auf Java und Bali, heimisch. Es lebt in tropischen Wäldern, dichtem Unterholz und Buschlandschaften, wo es sich tagsüber meist versteckt und in der Dämmerung bzw. nachts aktiv wird. Mit einer Schulterhöhe von nur etwa 20 cm und einem Gewicht von rund 2 kg ist es das kleinste Huftier der Welt. Kleinkantschile leben meist einzelgängerisch, sind sehr scheu und bewegen sich flink durch das Unterholz. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Blättern, Früchten, Knospen und zarten Pflanzen. Obwohl die Art derzeit nicht als bedroht gilt, können Abholzung und Lebensraumverlust künftig eine Gefahr darstellen. In unseren Zoos wird die Art relativ selten gezeigt. So gibt es neben 4 öffentlichen Einrichtungen, nur weitere 14 weltweit, welche diese interessanten Tiere zeigen (Zootierliste Stand: 10.09.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Frankfurt (Zoo)

- Stuttgart (Wilhelma)

 

weltweit:

- Rhenen (NLD) (Ouwehands Dierenpark)


Galerie: