Tieflandanoa

Bubalus depressicornis
(C. H. SMITH, 1827)

Tieflandanoa

Infos

Allgemeine Informationen

Der Tieflandanoa, auch Flachlandanoa genannt, ist eine seltene Wildrindart, die ausschließlich auf der indonesischen Insel Sulawesi vorkommt. Er bewohnt tropische Regenwälder in niedrigen Lagen, bevorzugt jedoch abgelegene, dicht bewachsene Gebiete. Der Tieflandanoa ist tagaktiv, lebt meist einzelgängerisch oder in kleinen Gruppen und ist sehr scheu. Mit einer Schulterhöhe von etwa 70–90 cm und einem Gewicht von 150–300 kg zählt er zu den kleineren Wildrindern. Seine gebogenen Hörner verlaufen flach seitlich, was ihm seinen Namen verleiht. Er ernährt sich von Gräsern, Blättern und anderen Pflanzenteilen. Die Art ist stark gefährdet, da ihr Lebensraum durch Abholzung, Landwirtschaft und menschliche Siedlungen zunehmend zerstört wird. Zudem wird sie illegal gejagt. Die IUCN führt den Tieflandanoa als „stark gefährdet“ (Endangered). In Deutschland wird die Art heute nur noch in zwei öffentlichen Einrichtungen gezeigt, dem Zoo Berlin sowie dem Leipziger Zoo. Weltweit gibt es weitere 25 öffentliche Haltungen (Zootierliste Stand: 08.08.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Berlin (Zoologischer Garten)

- Leipzig (Zoo)

 

weltweit:

- Usti nad labem (CZE) (Zoo)


Galerie: