Weißbauch-Zwergseidenäffchen
(Östlicher Zwergseidenaffe)
Cebuella pygmaea niveiventris
(LÖNNBERG, 1940)
Infos
(Östlicher Zwergseidenaffe)
Cebuella pygmaea niveiventris
(LÖNNBERG, 1940)
Das Weißbauch-Zwergseidenäffchen ist eine Unterart des Zwergseidenäffchens und lebt im westlichen Amazonasbecken Südamerikas, vor allem in Peru, Brasilien und Bolivien. Es bewohnt tropische Überschwemmungs- und Flusswälder und hält sich meist in den unteren Baumregionen auf. Mit einer Körperlänge von nur 12–15 cm und einem Gewicht von rund 100 g ist es der kleinste aller Primaten. Die Tiere leben in Familiengruppen von zwei bis neun Individuen, kommunizieren durch hohe Rufe und zeigen eine ausgeprägte soziale Bindung. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Baumsäften und Harzen, die sie mit ihren scharfen Schneidezähnen freilegen, ergänzt durch Insekten und Früchte. Das Männchen beteiligt sich stark an der Jungenaufzucht. Laut IUCN gilt die Art als gefährdet. Lebensraumverlust durch Abholzung und Flussregulierung stellen Risiken dar. Diese Unterart wird weltweit in derzeit 19 öffentlichen Einrichtungen gehalten, wovon 6 in Deutschland liegen (Zootierliste Stand: 24.10.2025).
Deutschland:
- Friesoythe-Thüle (Tier- und Freizeitpark)
- Köln (Zoologischer Garten)
weltweit:
- Usti nad Labem (CZE) (Zoo)