Grüne Meerkatze

(kein Art- oder Unterartstatus)
Chlorocebus aethiops
(sensu lato)
(LINNAEUS, 1758)

Grüne Meerkatze (kein Art- oder Unterartenstatus)

Infos

Allgemeine Informationen

Die Grüne Meerkatze ist ein in Afrika weit verbreiteter Primat aus der Familie der Meerkatzenverwandten. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Äthiopien und Sudan bis nach Südafrika. Sie lebt in offenen Savannen, Buschlandschaften, Galeriewäldern sowie an Waldrändern und zeigt eine hohe Anpassungsfähigkeit, auch an menschliche Siedlungsgebiete. Erwachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von 40–60 cm (ohne Schwanz) und ein Gewicht von 3–8 kg. Grüne Meerkatzen sind tagaktive, soziale Tiere, die in Gruppen von bis zu 50 Individuen leben. Ihre Ernährung ist vielseitig: Sie fressen Früchte, Blätter, Samen, Insekten und kleine Wirbeltiere. Laut IUCN gilt die Grüne Meerkatze als nicht gefährdet, da sie weit verbreitet und anpassungsfähig ist, obwohl Lebensraumverlust und Mensch-Wildtier-Konflikte regional eine Bedrohung darstellen können. Tiere ohne Unterartenstatus werden in unseren Zoos recht häufig gehalten. So gibt es derzeit 15 öffentliche Haltungen in Deutschland und weitere 121 weltweit (Zootierliste Stand: 01.10.2025).

 

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Hirschfeld (Tierpark)

- Hodenhagen (Serengeti-Park)

- Magdeburg (Zoo)

- Rockenhausen (Tierpark Donnersberg)


Galerie: