Kamtschatkabär

Ursus arctos beringianus

MIDDENDORFF, 1851

Kamtschatkabär

Infos

Allgemeine Informationen

Der Kamtschatkabär ist eine Unterart des Braunbären und lebt auf der russischen Halbinsel Kamtschatka sowie angrenzenden Regionen. Er bevorzugt Wälder, Flusstäler und Küstenbereiche. Mit einer Körperlänge von bis zu 3 Metern und einem Gewicht von über 600 kg zählt er zu den größten Bären der Welt. Er ist ein Allesfresser, wobei Lachs in der Laichzeit eine wichtige Nahrungsquelle darstellt. Daneben frisst er Beeren, Pflanzen, Aas und gelegentlich kleinere Tiere. Kamtschatkabären sind Einzelgänger und ziehen sich im Winter zur Winterruhe in Höhlen zurück. Die Population gilt als stabil, da die Region dünn besiedelt ist und große Schutzgebiete bestehen. Dennoch könnten Wilderei und zunehmender Eingriff in ihren Lebensraum langfristig zum Problem werden. Internationale Schutzmaßnahmen und nachhaltiger Ökotourismus tragen zum Erhalt dieser beeindruckenden Unterart bei. In Deutschland kann man die Unterart noch in 3 öffentlichen Einrichtungen finden. Weitere 8 öffentlichen Haltungen gibt es weltweit (Zootierliste Stand: 16.07.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Gelsenkirchen (ZOOM-Erlebniswelt)

 

weltweit:

- Decin (CZE) (Zoo)


Galerie: