Kubaflamingo

(Karibischer Flamingo)

(Roter Flamingo)

Phoenicopterus ruber ruber

LINNAEUS, 1758

Kubaflamingo

Infos

Allgemeine Informationen

Der Kubaflamingo ist die karibische Unterart des Rosaflamingos und bewohnt flache Küstenlagunen, Salzwiesen und Mangrovengebiete der Karibik, Mexikos, Venezuelas und der Bahamas. Besonders große Kolonien finden sich auf Kuba und den Galápagos-Inseln. Mit einer Körpergröße von bis zu 145 cm und einer Flügelspannweite von rund 165 cm zählt er zu den größten Flamingoarten. Sein leuchtend rosarotes Gefieder entsteht durch Carotinoide aus seiner Nahrung, die aus Krebstieren, Algen und kleinen Weichtieren besteht. Kubaflamingos leben in großen, sozialen Kolonien und führen synchrone Balzrituale durch, bevor sie in Schlammkegeln ihre Eier ablegen. Beide Elternteile beteiligen sich an Brut und Aufzucht der Jungen. Trotz lokaler Bedrohungen durch Lebensraumverlust, Tourismus und Wasserverschmutzung gilt der Kubaflamingo laut IUCN als nicht gefährdet (Least Concern), da die Bestände in Schutzgebieten stabil sind. In Deutschland kann man die Art gegenwärtig in 23 öffentlichen Einrichtungen finden. Weitere 278 öffentliche Haltungen gibt es weltweit (Zootierliste Stand: 09.10.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)

- Dresden (Zoo)

- Duisburg (Zoo)

- Gelsenkirchen (ZOOM-Erlebniswelt)

- Göppingen (Der kleine Tierpark)

- Hannover (Zoo)

- Heidelberg (Zoo)

- Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)

- Köln (Zoologischer Garten)

- Krefeld (Zoo)

- München (Tierpark Hellabrunn)

- Nürnberg (Tiergarten)

- Walsrode (Weltvogelpark)

 

weltweit:

- Antibes (FRA) (Marineland)


Galerie: