Chinesischer Ringfasan
Phasianus colchicus torquatus
J. F. GMELIN, 1789
Infos
Phasianus colchicus torquatus
J. F. GMELIN, 1789
Der Chinesische Ringfasan stammt aus Ostasien und ist eine Unterart des Jagdfasans. Er bewohnt offene Landschaften wie Felder, Wiesen und Waldränder, oft in der Nähe von Wasser. Der Hahn ist durch sein farbenprächtiges Gefieder und den weißen Halsring leicht erkennbar, während das Weibchen unauffälliger gefärbt ist. Ringfasane leben bodenbewohnend, fliegen selten und ernähren sich von Samen, Beeren, Insekten und kleinen Wirbellosen. Sie erreichen eine Länge von bis zu 90 cm. In ihrer Heimat gilt die Art als nicht gefährdet, obwohl Lebensraumverlust und Jagd regional Bestände beeinflussen können. Die Unterart wird in Deutschland derzeit nur in 2 öffentlichen Einrichtungen gehalten. Weitere 12 öffentliche Haltungen gibt es weltweit (Zootierliste Stand: 07.11.2025).
weltweit:
- Decin (CZE) (Zoo)