Mandschurenkranich

(Rotkronenkranich)
(Japankranich)
Grus japonensis
(P. L. S. MÜLLER, 1776)

Mandschurenkranich

Infos

Allgemeine Informationen

Der Mandschurenkranich, auch Japan-Kranich genannt, ist eine der eindrucksvollsten Kranicharten Asiens. Er bewohnt Feuchtgebiete, Marsch- und Schilfgebiete in Ostasien, insbesondere in Russland (Amur-Region), Nordostchina, Japan (Hokkaidō) und Korea. Mit einer Körperhöhe von bis zu 150 cm und einer Spannweite von etwa 2,4 m zählt er zu den größten Kranichen. Charakteristisch sind das weiße Gefieder, schwarze Flügel und der rote Scheitel. Mandschurenkraniche leben monogam, bilden dauerhafte Paare und sind für ihren eleganten Balztanz bekannt. Ihre Nahrung besteht aus Wurzeln, Insekten, Fischen, Amphibien und kleinen Wirbeltieren. Die Art ist teilweise Zugvogel, einige Populationen (z. B. in Japan) überwintern ortsgebunden. Laut IUCN gilt der Mandschurenkranich als gefährdet (Vulnerable), vor allem durch Lebensraumverlust, Trockenlegung von Feuchtgebieten und Umweltverschmutzung. Schutzprogramme und Reservate sind entscheidend für seinen Erhalt. In Deutschland kann man diese Art in derzeit 26 öffentlichen Einrichtungen finden. Weitere 229 öffentliche Haltungen gibt es weltweit (Zootierliste Stand: 02.10.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)

- Berlin (Zoologischer Garten)

- Dresden (Zoo)

- Frankfurt (Zoo)

- Heidelberg (Zoo)

- Hodenhagen (Serengeti-Park)

- Köln (Zoologischer Garten)

- Nürnberg Tiergarten)

- Stuttgart (Wilhelma)

- Überlingen-Bambergen (Haustierhof Reutemühle)

- Walsrode (Weltvogelpark)

 

 

weltweit:

- Volkel (NLD) (Zie-Zoo)


Galerie: