Orangebauch-Blattvogel
(Blaubart-Blattvogel)
(kein Unterartenstatus)
Chloropsis hardwickii
JARDINE & SELBY, 1830
Infos
(Blaubart-Blattvogel)
(kein Unterartenstatus)
Chloropsis hardwickii
JARDINE & SELBY, 1830
Der Orangebauch-Blattvogel ist eine farbenprächtige Vogelart aus Süd- und Südostasien. Sein Verbreitungsgebiet reicht von Nordostindien über Myanmar bis nach Südchina und die malaiische Halbinsel. Er bewohnt subtropische und tropische Wälder in Höhen bis etwa 2000 Meter. Die Vögel erreichen etwa 17–20 cm Länge und zeichnen sich durch ihr leuchtend grünes Gefieder und den orangefarbenen Bauch aus. Sie leben paarweise oder in kleinen Gruppen und ernähren sich von Früchten, Nektar und Insekten. Der Orangebauch-Blattvogel spielt eine wichtige Rolle bei der Bestäubung und Samenverbreitung. Laut IUCN gilt die Art als nicht gefährdet (Least Concern), wird jedoch lokal durch Abholzung und Lebensraumverlust beeinträchtigt. Tiere ohne Unterartenstatus werden in Deutschland derzeit nur in 2 öffentlichen Einrichtungen gepflegt, dem Zoo Berlin, sowie dem Tierpark Chemnitz. Weltweit gibt es weitere 5 öffentliche Haltungen (Zootierliste Stand: 28.10.2025).
Deutschland:
- Chemnitz (Tierpark)