Siam-Weißhaubenhäherling

(Weißbauch-Haubenhäherling)
Garrulax leucolophus diardi
(LESSON, 1831)

Siam-Weißhaubenhäherling

Infos

Allgemeine Informationen

Der Siam-Weißhaubenhäherling ist eine Unterart des Weißhaubenhäherlings und kommt in Südostasien vor, insbesondere in Thailand, Laos und Kambodscha. Er bewohnt feuchte Wälder, Buschlandschaften und Waldränder bis in mittlere Höhenlagen. Mit einer Körperlänge von etwa 28–32 cm ist er an seiner auffälligen weißen Federhaube, der schwarzen Gesichtsmaske und dem braunen Gefieder gut erkennbar. Diese geselligen Vögel leben in kleinen Gruppen oder Familienverbänden, kommunizieren lautstark und bewegen sich aktiv durch das Geäst. Ihre Nahrung besteht aus Insekten, Würmern, Beeren und Früchten. Sie brüten in dichten Büschen oder Bäumen, meist sind beiden Eltern an der Jungenaufzucht beteiligt. Laut IUCN gilt die Unterart als nicht gefährdet, da sie weit verbreitet und anpassungsfähig ist, auch wenn Lebensraumverluste lokal Bestände beeinflussen können. In Deutschland kann man den Siam-Weißhaubenhäherling derzeit in 10 öffentlichen Einrichtungen finden. Weitere 14 öffentliche Haltungen sind es weltweit (Zootierliste Stand: 01.10.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Berlin (Tierpark Friedrichsfelde)

- Chemnitz (Tierpark)

- Neunkirchen (Zoo)

- Stuttgart (Wilhelma)


Galerie: