Goldflügel-Paradiesvogel
Diphyllodes magnificus chrysopterus
ELLIOT, 1873

Infos

Diphyllodes magnificus chrysopterus
ELLIOT, 1873
Der Goldflügel-Paradiesvogel ist eine Unterart des Sichelschwanz-Paradiesvogels und kommt ausschließlich in den Regenwäldern Neuguineas vor. Männchen sind bekannt für ihr auffälliges Federkleid mit goldgelben Flügeln, smaragdgrüner Brust und leuchtend orangefarbenem Rückengefieder. Die Vögel erreichen eine Körperlänge von etwa 26 cm. Sie leben vorwiegend in den mittleren Höhenlagen tropischer Wälder und sind tagaktiv. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Früchten, Beeren und gelegentlich Insekten. Männchen führen beeindruckende Balztänze auf, um Weibchen anzulocken. Der Lebensraumverlust durch Abholzung sowie die Bejagung für das Federschmuckhandwerk gefährden die Art zunehmend, auch wenn die Unterart derzeit noch nicht als stark bedroht gilt. In Deutschland wird die Art derzeit nur in Walsrode gepflegt, ist hier allerdings hinter den Kulissen untergebracht. Die einzige weitere Haltung weltweit befindet sich im Zoo Decin in Tschechien (Zootierliste Stand: 08.08.2025).
weltweit:
- Decin (CZE) (Zoo)