Königsparadiesvogel
Cicinnurus regius
(LINNAEUS, 1758)

Infos

Cicinnurus regius
(LINNAEUS, 1758)
Der Königsparadiesvogel ist einer der kleinsten Paradiesvögel und stammt aus Neuguinea sowie einigen nahegelegenen Inseln. Er lebt in tropischen Regenwäldern bis in Höhenlagen von etwa 1000 Metern. Männchen sind für ihr auffälliges, farbenprächtiges Gefieder und komplexe Balztänze bekannt, mit denen sie Weibchen beeindrucken. Der Königsparadiesvogel erreicht eine Länge von etwa 16 cm. Seine Nahrung besteht überwiegend aus Früchten, ergänzt durch Insekten und andere kleine Wirbellose. Die Art ist standorttreu und überwiegend einzelgängerisch. Trotz seiner spektakulären Erscheinung gilt er derzeit nicht als gefährdet. Der Bestand ist stabil, allerdings kann fortschreitende Abholzung seines Lebensraumes langfristig zur Bedrohung werden. Schutz der Regenwälder ist entscheidend für das Überleben dieser faszinierenden Art. In Deutschland wird diese Art derzeit in 3 öffentlichen Einrichtungen gehalten, weitere 11 öffentliche Haltungen sind es weltweit (Zootierliste Stand: 16.07.2025).
Deutschland:
- Stuttgart (Wilhelma)
weltweit:
- Decin (CZE) (Zoo)
- Plzen (CZE) (Zoo)