Weißbrauenrötel

Cossypha heuglini
HARTLAUB, 1866

Weißbrauenrötel

Infos

Allgemeine Informationen

Der Weißbrauenrötel, auch Heuglins Rötel genannt, ist ein farbenfroher Singvogel aus der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae). Er ist in Afrika südlich der Sahara weit verbreitet, von Senegal über Äthiopien bis Südafrika. Sein bevorzugter Lebensraum sind lichte Wälder, Savannen, Gärten und Buschgebiete, oft in der Nähe von Wasser. Der Vogel erreicht eine Länge von etwa 18–20 cm. Typisch sind die orangefarbene Unterseite, der graue Rücken und der auffällige weiße Überaugenstreif. Weißbrauenrötel leben meist paarweise oder in kleinen Gruppen und sind für ihren melodischen, flötenden Gesang bekannt. Sie sind territorial und häufig am Boden auf Nahrungssuche, wo sie Insekten, Würmer und andere kleine Wirbellose erbeuten. Das Nest wird meist gut versteckt in Bodennähe gebaut. Laut IUCN gilt der Weißbrauenrötel als nicht gefährdet (Least Concern), da er weit verbreitet ist und sich gut an verschiedene Lebensräume anpasst. In unseren Zoos findet man die Art nur selten. Nur 4 öffentliche Haltungen sind es derzeit weltweit, wovon 2 in Deutschland liegen (Zootierliste Stand: 09.10.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Chemnitz (Tierpark)


Galerie: