Schwarzkehlchen

Saxicola rubicola
(LINNAEUS, 1766)

Schwarzkehlchen

Infos

Allgemeine Informationen

Das Schwarzkehlchen ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae) und in Europa, Nordafrika sowie Westasien verbreitet. Es bewohnt offene Landschaften wie Heiden, Wiesen, Moore, Küstengebiete und Feldränder mit niedriger Vegetation. Mit einer Körperlänge von etwa 12 cm ist es kompakt gebaut. Männchen sind an der schwarzen Kehle, der weißen Halskrause und der orangebraunen Brust gut erkennbar, während Weibchen bräunlicher gefärbt sind. Schwarzkehlchen sind standorttreu oder Kurzstreckenzieher und leben meist paarweise. Sie ernähren sich überwiegend von Insekten, Spinnen und kleinen Wirbellosen, im Herbst auch von Beeren. Das Nest wird bodennah im dichten Bewuchs gebaut. Dank angepasster Lebensweise kommt die Art mit Kulturlandschaften gut zurecht. Laut IUCN gilt das Schwarzkehlchen als nicht gefährdet (Least Concern), wobei regionale Bestände durch Lebensraumverlust und intensive Landwirtschaft beeinträchtigt werden können. Weltweit gibt es mit dem Zoo Dresden derzeit nur eine einzige öffentliche Haltung dieser Art (Zootierliste Stand: 08.10.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Dresden (Zoo)


Galerie: