Bergbeo

(Beo)
(Hügelatzel)
(kein Unterartenstatus)
Gracula religiosa
LINNAEUS, 1758

Bergbeo (kein Unterartenstatus)

Infos

Allgemeine Informationen

Der Bergbeo ist ein auffälliger Starenvogel aus Süd- und Südostasien. Er bewohnt tropische Wälder, bevorzugt in hügeligen oder bergigen Regionen. Mit seiner glänzend schwarzen Federpracht, dem gelben Hautlappen hinter den Augen und seinem lauten, vielseitigen Ruf ist er unverkennbar. Bergbeos werden etwa 30 cm groß und sind für ihre erstaunliche Fähigkeit bekannt, menschliche Sprache und Geräusche zu imitieren. Sie ernähren sich vorwiegend von Früchten, Nektar und Insekten. Aufgrund der illegalen Käfighaltung und Lebensraumverlusts ist die Art in vielen Regionen bedroht. Besonders der Fang für den Heimtierhandel hat die Bestände mancher Unterarten stark dezimiert. In der Wildbahn gilt die Art laut IUCN jedoch insgesamt noch nicht als gefährdet, wird jedoch in vielen Teilen ihres Verbreitungsgebiets streng geschützt. In Deutschland werden Tiere ohne Unterartenstatus derzeit in 8 öffentlichen Einrichtungen gezeigt. Weitere 43 öffentliche Haltungen gibt es weltweit (Zootierliste Stand: 30.07.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Bobenheim-Roxheim (Vogelpark)

- Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)


Galerie: