Kubagimpeltangare
(Kubagimpelfink)
(Kleiner Kubafink)
Phonipara canora
(J. F. GMELIN, 1789)
 
                    Infos
 
                    (Kubagimpelfink)
(Kleiner Kubafink)
Phonipara canora
(J. F. GMELIN, 1789)
 
                     
                    Die Kubagimpeltangare ist ein endemischer Singvogel Kubas und seiner Nachbarinseln. Sie bewohnt trockene Wälder, Buschlandschaften, Mangrovenränder und landwirtschaftliche Gebiete bis in mittlere Höhenlagen. Mit etwa 13 cm Körperlänge ist sie ein kleiner, kompakter Vogel mit kräftigem Schnabel. Das Männchen zeigt ein auffälliges schwarzes Gefieder mit metallischem Glanz, während das Weibchen bräunlich gefärbt ist. Die Kubagimpeltangare ernährt sich von Samen, Früchten und kleinen Insekten. Sie lebt meist paarweise oder in kleinen Gruppen und baut ihr Nest gut versteckt in Sträuchern. Der Gesang des Männchens ist melodisch und variantenreich, was ihm den wissenschaftlichen Namen canora („die Singende“) einbrachte. Laut IUCN gilt die Art als nicht gefährdet, doch lokale Bestände können durch Lebensraumverlust und Fang für den Käfigvogelhandel unter Druck geraten. In Deutschland kann man die Art derzeit in 13 öffentlichen Einrichtungen finden. Weitere 23 öffentliche Haltungen sind es weltweit (Zootierliste Stand: 16.10.2025).
Deutschland:
- Augsburg (Zoo)
- Frankfurt (Zoo)
- Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)
weltweit:
- Basel (CHE) (Zoo)
- Usti nad Labem (CZE) (Zoo)