Langschwanzwürger
Lanius cabanisi
HARTERT, 1906
Infos
Lanius cabanisi
HARTERT, 1906
Der Langschwanzwürger ist in Ostafrika beheimatet und kommt vor allem in Kenia und Tansania vor. Er lebt in offenen Savannen, buschigen Graslandschaften und an Waldrändern. Die Art wird etwa 21–23 cm groß und ist an ihrem langen Schwanz und dem für Würger typischen Maskenband erkennbar. Langschwanzwürger sind aktive Ansitzjäger. Von exponierten Sitzwarten aus erbeuten sie Insekten, kleine Wirbeltiere und andere Kleintiere, die sie teils an Dornen oder Ästen fixieren. Sie leben paarweise oder in kleinen Familienverbänden. Laut IUCN gilt die Art derzeit als nicht gefährdet, leidet jedoch regional unter dem Verlust offener Lebensräume durch Landwirtschaft und Verbuschung. In unseren Zoos ist der Langschwanzwürger nur ausgesprochen selten zu finden. So gibt es weltweit nur 2 öffentliche Haltungen. Einziger deutscher Halter ist derzeit der Zoo Dresden (Zootierliste Stand: 21.11.2025).
Deutschland:
- Berlin (Zoologischer Garten)
- Dresden (Zoo)