Wongataube
Leucosarcia melanoleuca
(LATHAM, 1801)

Infos

Leucosarcia melanoleuca
(LATHAM, 1801)
Die Wongataube ist ein endemischer Vogel Ostaustraliens und bewohnt feuchte Eukalyptuswälder, Regenwälder und Buschland von Queensland bis New South Wales. Mit einer Körperlänge von etwa 40–45 cm zählt sie zu den größten Tauben Australiens. Ihr Gefieder ist überwiegend grau mit einem auffällig weißen Brustband und dunklen Flügeln. Wongatauben leben meist paarweise oder in kleinen Familiengruppen und sind bodenbewohnend, wo sie nach Samen, Beeren und kleinen Insekten suchen. Sie sind scheu und fliegen bei Störung mit lautem Flügelgeräusch davon. Die Fortpflanzung erfolgt meist am Boden oder in niedrigen Bäumen; das Nest besteht aus Zweigen und Blättern. Ihr melancholischer, langgezogener Ruf ist charakteristisch für die Wälder Ostaustraliens. Die Art gilt laut IUCN als nicht gefährdet, doch lokale Populationen können durch Lebensraumverlust und eingeführte Raubtiere wie Füchse und Katzen beeinträchtigt werden. In unseren Zoos ist die Art nur recht selten zu finden. Neben 6 öffentlichen Haltungen in Deutschland gibt es weitere 37 weltweit (Zootierliste Stand: 16.10.2025).
Deutschland:
- Berlin (Zoologischer Garten)
- Chemnitz (Tierpark)
- Dortmund (Zoo)