Östliche Prachtfruchttaube
Ptilinopus superbus superbus
(TEMMINCK, 1809)

Infos

Ptilinopus superbus superbus
(TEMMINCK, 1809)
Die Östliche Prachtfruchttaube ist eine farbenprächtige Unterart der Prachtfruchttaube und kommt in Teilen Australiens, Neuguineas sowie auf vorgelagerten Inseln vor. Sie bewohnt tropische und subtropische Regenwälder, Waldränder und dicht bewachsene Täler. Mit einer Körperlänge von etwa 22–24 cm zählt sie zu den mittelgroßen Fruchttauben. Charakteristisch sind das grün schillernde Gefieder, die purpurfarbene Krone und die gelb-orange Brustbinde. Die Art lebt meist paarweise oder in kleinen Gruppen und ist tagaktiv. Sie fliegt geschickt durch das Blätterdach und ernährt sich hauptsächlich von Früchten, Beeren und Feigen, weswegen sie eine wichtige Rolle bei der Samenverbreitung spielt. Das Nest wird aus Zweigen in Bäumen gebaut. Laut IUCN gilt die Prachtfruchttaube als nicht gefährdet, da sie in weiten Teilen ihres Verbreitungsgebiets häufig vorkommt, auch wenn Abholzung lokal Bestände verringern kann. In unseren Zoos ist die östliche Unterart nur selten zu finden. So gibt es derzeit nur zwei öffentliche Haltungen in Deutschland und auch weltweit sind es nur weitere 5 (Zootierliste Stand: 01.10.2025).
weltweit:
- Arnhem (NLD) (Burgers Zoo)
- Usti nad Labem (CZE) (Zoo)