Graukappen-Glanztaube

(Glanzkäfertaube)
(Grünflügeltaube)
(kein Unterartenstatus)
Chalcophaps indica
(LINNAEUS, 1758)

Graukappen-Glanztaube (kein Unterartenstatus)

Infos

Allgemeine Informationen

Die Graukappen-Glanztaube, auch Grünflügeltaube oder Glanzkäfertaube genannt, ist eine Art aus der Gattung der Grünflügeltauben. Sie ist in Australasien weit verbreitet und kommt mit 6 Unterarten in diesem Gebiet vor. Die bis zu 26 cm großen Tauben bewohnen bewaldete Regionen im Flach- und Hügelland. Dabei bevorzugen sie dichte Wälder und kommen auch in Regenwäldern vor. Die Graukappen-Glanztaube lebt überwiegend bodenbewohnend und kommt meist einzeln oder in Paaren vor. Ihre Nahrung besteht aus Beeren, Samen, kleinen Früchten und Termiten. Zur Nahrungssuche sucht sie auch offene Flächen und menschliche Siedlungen auf. Sie gilt als nicht gefährdet. Bereits 1794 wurde die Art zum ersten Mal in Europa gezeigt. Die Erstzucht gelang allerdings erst 1880 in Berlin. In unseren Zoos sind Tiere ohne Unterartenstatus häufig vertreten. So sind es 22 öffentliche Haltungen in Deutschland und weitere 139 sind es im weltweit (Zootierliste Stand: 17.04.2025).

Hier habe ich diese Tiere bereits fotografieren können

Deutschland:

- Augsburg (Zoo)

- Duisburg (Zoo)

- Karlsruhe (Zoologischer Stadtgarten)

- Walsrode (Weltvogelpark)

 

weltweit:

- Arnhem (NLD) (Burgers Zoo)


Galerie: