Rotbug-Krontaube
(Sclaterkrontaube)
(Sclaters Rotbrust-Krontaube)
Goura sclateri
SALVADORI, 1876

Infos

(Sclaterkrontaube)
(Sclaters Rotbrust-Krontaube)
Goura sclateri
SALVADORI, 1876
Die Rotbug-Krontaube stammt aus den Tieflandregenwäldern Neuguineas. Sie lebt überwiegend am Boden, wo sie langsam umherläuft und nach Nahrung sucht. Diese prächtigen Vögel erreichen eine Körperlänge von etwa 70–80 cm und sind an ihrer blaugrauen Färbung, der auffälligen, fächerförmigen Federkrone und den rotbraunen Flügelpartien erkennbar. Ihre Ernährung besteht aus herabgefallenen Früchten, Samen und kleinen Wirbellosen. Rotbug-Krontauben leben meist paarweise oder in kleinen Gruppen. Durch Lebensraumverlust und Jagd werden ihre Bestände bedroht, die Art gilt jedoch laut IUCN derzeit noch als „gering gefährdet“. In Deutschland kann man die Rotbug-Krontaube, die auch Sclaterkrontaube oder Slaters Rotbrust-Krontaube genannt wird, derzeit in 12 öffentlichen Einrichtungen gehalten. Weitere 36 öffentliche Haltungen sind es weltweit (Zootierliste Stand: 15.08.2025).
Deutschland:
- Dortmund (Zoo)
- Duisburg (Zoo)
- Leipzig (Zoo)